Unsere Highlights zu den Lammwochen
zusätzlich zu den a la Carte Gerichten
Cubo di patate arrosto con jus d’agnello e porro fritto Bratkartoffelwürfel mit Lammjus und gebratenem Lauch |
EUR 10,60 G L |
|
Cuore di carciofi al forno, tartare d’agnello con salsa patate e cioccolato bianco Gebackenes Artischockenherz mit Lammtatar und Kartoffel-Weiß Schokoladensauce |
EUR 11,90 G L |
|
Spaghetti alla chitarra con ragù d’agnello e scaglie di tartufo nero Spaghetti alla Chitarra mit Lammragout und schwarzen Trüffelflocken |
EUR 13,50 A C L O |
|
Risotto con crema di ceci, agnello e fonduta di pecorino Risotto mit Kichererbsencreme, Lammstreifen und Pecorino-Käsefondue |
EUR 12,80 G L |
|
Costolette d’agnello al forno con impanatura alle nocciole, melanzane marinate al forno e riduzione di bufala Gebratene Lammkoteletts mit Haselnusspanade, marinierten Auberginen und Büffelmozzarella-Reduktion |
EUR 24,30 G L |
|
Carré d´ agnello in guanciale su purea di topinambur e salsa di pistacchio Lammkarree im Speckmantel auf Topinambur Püree und Pistaziensauce |
EUR 25,20 G L |
Informationen im Sinne der Lebensmittelinformationsverordnung zu allergenen Stoffen liegen im Restaurant auf
Wissenswertes über das Lamm
Lammfleisch erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Feinschmecker und Ernährungsbewusste haben schon längst erkannt, wie außergewöhnlich bekömmlich und aromatisch dieses Fleisch ist und wie vielfältig es sich zubereiten lässt. Jetzt zu Ostern hat das Lamm Hochsaison, weil der Lammbraten für viele als traditionelles Osteressen gilt.
Der Ursprung dieser Tradition liegt Tausende Jahre zurück. Als Jesus mit den Jüngern sein letztes Abendmahl feierte, gab es ebenfalls Lamm. Das Christentum übernahm diese Tradition, und man begann zum Ende der Fastenzeit und zu Ostern Lammfleisch zu essen.
Die Kelten benutzten Bärlauch, um mit seinen Kräften ausgestattet in die Schlacht zu ziehen; noch heute ziert Lauch (ursprünglich Bärlauch) das walisische Wappen. Eine Hexenzwiebelsuppe, in der Walpurgisnacht zubereitet, soll nach altem Volksglauben übrigens böse Geister abhalten.
Die Tradition des Oster-Lammbratens hat aber auch ganz praktische Gründe: Das Schaf war eines der ersten Haustiere der Menschen. Es lieferte Fleisch, aber auch Milch und Wolle. Außerdem ist Lammfleisch sehr bekömmlich, und das ist nach der langen Fastenphase ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Fleisch von jungen Lämmern besitzt ein einzigartiges, zartwürziges und doch unaufdringliches Aroma. Außerdem liefert es aufgrund seines hohen Nährwertes einen wesentlichen Beitrag zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.