Ristorante Al Borgo

Settimana Sarda - Sardische Wochen

Unsere Highlights in der Settimana Sarda

zusätzlich zu den a la Carte Gerichten

 

Uovo morbido in crosta di pane carasau, salsa di pomodoro e basilico e spuma di pecorino
Weiches Ei in Carasau-Brotkruste, Tomaten-Basilikum-Sauce und Pecorino-Mousse
EUR 10,60
A C G
Cubo di tonno scottato su crema di piselli e crumble di pomodori secchi
Gebratener Thunfischwürfel auf Erbsencreme mit getrockneten Tomatencrumble
EUR 11,90
A D G
Fregola sarda ai frutti di mare
Sardische Fregola (Nudel Art aus Hartweizengrieß in kleiner Kugelform) mit Meeresfrüchten
EUR 13,60
A D L R
Gnocchetti sardi di pasta con ragù di salsiccia, zafferano e pecorino
Sardische Gnocchi auf Pasta mit italienischem Wurstragout, Safran und Schafskäse
EUR 12,80
A G L
Filetto di orata ai ferri salsa di pomodoro piccante e flan di piselli
Gegrilltes Doraden Filet mit würziger Tomatensauce und Erbsenflan
EUR 22,60
C D G
Pancetta di maiale dorata, jus di liquirizia e carciofi marinati
Italienischer Schweinekrustenbraten, Lakritzjus und marinierte Artischocken
EUR 18,80
L O

Informationen im Sinne der Lebensmittelinformationsverordnung zu allergenen Stoffen liegen im Restaurant auf

Über Sardinien

Sardinia

Sardinien erstreckt sich über eine Länge von 270 km und eine Breite von 145 km. 1,6 Millionen Einwohner leben auf der zweitgrössten Insel im Mittelmeer. Die Fläche beträgt ca. 25.000 km2.

Die Vegetation der Insel zeigt sich im Mai in ihrer vollen Pracht, das Meerwasser ist aber noch etwas frisch. Von Juni bis Oktober erwarten Sie angenehme Badetemperaturen. Im Süden Sardiniens ist es erfahrungsgemäss immer noch ein paar Grad wärmer.

Es wird viel Wert auf traditionelle Gerichte gelegt - auf Experimente lassen sich die Sarden nur ungern ein. Fischspezialitäten überwiegen auf den Speisekarten der Küstengebiete, während im Landesinnern köstliche Fleisch- und Teigwarengerichte den wichtigsten Bestandteil der sardischen Küche ausmachen. Die Sarden lieben deftige, herzhafte Fleischgerichte. Lamm, Spanferkel oder Wildschwein, gegrillt oder als Ragout, gehören auf jede Speisekarte. Ebenso wie Ravioli und Griessgnocchi, Muscheln, Fisch und andere Meeresfrüchte. Auch Käse darf natürlich nicht fehlen - der Pecorino ist eine Köstlichkeit.

Abgerundet wird das Ganze mit einem Caffè und einem Mirto, dem typisch sardischen Likör. Er wird aus den schwarzen Myrtebeeren gewonnen und sollte gut gekühlt getrunken werden.
Und zu einem guten Essen gehört selbstverständlich ein guter Wein. Die sardischen Wein sind sehr gut und brauchen den internationalen Vergleich nicht scheuen. Von Leichten Weissweinen, zB dem Vermentino bis hin zu aromatischen Rotweinen (Cannonau).