SAN VALENTINO - La festa degli innamorati
italienischer Valentinstag in Wien
Pacchero fritto ripieno di formaggio su crema al basilico
Gruß aus der Küche: Gebratener Pacchero gefüllt mit Käse auf Basilikumcreme
Fettine di petto d’anatra su crema di Topinambur e crumble alle erbe
Entenbruststreifen auf Topinamburcreme und Kräutercrumble
A G L
oder
Gamberi cotti nel Campari con mousse di avocado e pomodorini confit
in Campari gekochte Garnelen mit Avocadomousse und confierten Kirschtomaten
B O
Chitarra alle fragole con fonduta di Burrata, granella di pistacchio e aria alla menta
Pasta Chitarra mit Erdbeeraroma, Burrata-Fondue, gehackten Pistazien und Minze
A C G
Trancio di salmone su purè di carote con spuma allo zafferano e mandorle tostate
Lachssteak auf Karottenpüree mit Safranmousse und gerösteten Mandeln
C D G H
oder
Medaglione di vitello su crema di finocchio, gel di sedano verde e polvere di frutti di bosco
Kalbsmedaillon auf Fenchelcreme, Sellerie Gel und Waldbeerpulver
L
Mousse alle fragole spugna al limone e caramello salato
Erdbeermousse Biskuit mit Zitrone und gesalzenem Karamell
A C G
EUR 52,- /pro Person
Die Herkunft des Valentinstags

Zum Valentinstag feiern wir einen der bekanntesten Heiligen der Welt! Als Schutzpatron der Liebenden kennt man ihn, aber wer war der heilige Valentin?
Valentino aus Interamna war Bischof und christlicher Märtyrer aus der Stadt Terni. Er wurde Bischof in 197 nach der Konvertierung zum Christentum. Historische Quellen berichten, dass in 270, während Valentino in Rom war, um das Evangelium zu predigen und die Heiden zu bekehren, der Kaiser Claudius II ihn einlud, das Ritual der "Segnung der Eheleute" durchzuführen. Er weigerte sich tapfer und blieb seinen christlichen Prinzipien treu. Seine Popularität stieg in der Bevölkerung. Dies konnte der Kaiser nicht dulden und lies ihn von römischen Soldaten, an neugierigen Blicken vorbei, aus der Stadt bringen. Niemand weiß mit Sicherheit, ob es 270 oder 273 war, als er enthauptet wurde. Seine sterblichen Überreste ruhen in einem Glaskasten auf dem Hügel zur Basilika von Terni mit der Inschrift "San Valentino - Patron der Liebe."