Ristorante Al Borgo

Zitronen-Orangen-Wochen

Unsere Highlights zu den Zitronen und Orangen Wochen

zusätzlich zu den a la Carte Gerichten

Carpaccio di tonno con riduzione di melograno, agrumi caramellati e nocciole tostate
Thunfisch-Carpaccio, Granatapfelreduktion, karamellisierten Zitrusfrüchten und gerösteten Haselnüssen
EUR 17,90
D E
Cappesante gratinate su spinaci al limone con crema al mandarino
Jakobsmuscheln gratiniert auf Zitronenspinat mit Mandarinensauce
EUR 16,90
G R
Risotto con gamberi e salsa di arancia rosse e briciole di mandorle
Risotto mit Garnelen, Blutorange Sauce und Mandelbrösel
EUR 18,90
B E G L O
Tagliolini con crema di parmigiano, limone e noci di Sorrento
Tagliolini mit Parmesan Sauce, Zitrone und Sorrento-Walnüssen
EUR 16,50
A C E G
Filetti di S. Pietro con insalata di indivia, arance, finocchi, olive e balsamico al lime
San Petersfisch Filet mit Endivien Salat, Orangen, Fenchel, Oliven und Limetten-Balsamico
EUR 27,90
D O
Filetto di Branzino con soffice al limone con spaghetti di zucchine profumate al cedro
Wolfbarschfilet auf Püree mit Zitronengeschmack und Zucchini-Spaghetti mit Zedernduft
EUR 26,90
D G

Informationen im Sinne der Lebensmittelinformationsverordnung zu allergenen Stoffen liegen im Restaurant auf


Über Zitronen und Orangen

Al Borgo Zitronen-Orangen-Wochen Die fachliche Beschreibung einer Zitrusfrucht klingt nicht besonders verführerisch: Es handelt sich bei Orangen, Mandarinen, Grapefruit und allen anderen Zitrusverwandten um die Sonderform einer Beere. Sie trägt auf der gelben, grünen oder orangenen Außenhaut zahlreiche Öldrüsen, darunter eine weiße Schicht, die die darin befindlichen Saftschläuche schützt. Aber was da so nüchtern beschrieben wird, sorgt in der Realität für äußerst leckere Früchte. Die Öldrüsen lassen die Früchte ganz wunderbar duften, die Saftschläuche schmecken süß und sauer und fruchtig zugleich. Die wunderbaren Früchte werden von Menschen schon seit langer Zeit geschätzt.

Zitrusfrüchte schmecken ganz unterschiedlich. Sie können riesengroß wie Pomelo (30 Zentimeter Durchmesser) und Zitronatzitrone (20 Zentimeter Durchmesser), aber auch winzig klein wie Kumquats (vier Zentimeter) sein. Alle Zitrusbäume tragen duftendes Laub, fast alle bilden Früchte.

Ursprünglich gab es wahrscheinlich nur drei Zitrusarten: Pampelmuse, Zitronatzitrone und Mandarine. Alle anderen Zitrusfrüchte - von der Pomelo bis zur Clementine - sind natürliche oder durch Zucht entstandene Kreuzungen. "Ganz einig ist sich die Fachwelt da aber nicht"

Die ersten Zitrusfrüchte gelangten wohl viele Jahrhunderte vor Christi Geburt über die Seidenstraße von China in den Nahen Osten.