• Al Borgo

    Italienischer Genuss in stilvoller Atmosphäre

  • Al Borgo

    Gut versteckt im Herzen von Wien

Reservierung

Wir nehmen Ihre Reservierungsanfragen gerne
über unser Online-Formular oder
telefonisch unter +43 (1) 512 85 59 entgegen.
 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 11:30 bis 15:00 (Küche 14:30) Uhr
und 18:00 bis 23:00 (Küche 22:30) Uhr
Sa 18:00 bis 23:00 (Küche 22:30) Uhr
Sonn- & Feiertag geschlossen

Anschrift

Restaurant Al Borgo
An der Hülben 1
1010 Wien
Österreich

Carlo Borelli

Benvenuti

... im Ristorante "Al Borgo"! Wir befinden uns im ersten Wiener Gemeindebezirk zwischen Stephansdom und Stadtpark. Unser Küchenchef und sein Team bereiten mit Leidenschaft und Handwerkskunst leckere italienische Spezialitäten zu. Die frische Zubereitung der Speisen ist dabei für uns eine Selbstver- ständlichkeit, genauso wie eine wechselnde Karte.

Ob abends bei Kerzenschein oder tagsüber im Sonnenlicht, wir kümmern uns an sechs Tagen in der Woche um Ihr leibliches Wohl. In dieser besonderen Atmosphäre ergänzen sich Gemütlichkeit und Moderne. Das Ristorante “Al Borgo” kommt bei allen Freunden der italienischen Küche gut an.


Frühlingswochen

Unsere Highlights zu den Frühlingswochen

zusätzlich zu den a la Carte Gerichten

Cappesante scottate - su tortino fatto di fregola sarda, asparagi bianchi, basilico, parmigiano e crema allo zafferano
Gebratene Jakobsmuscheln auf Törtchen aus sardischem Hartweizengrieß, weißem Spargel, Basilikum, Parmesan und Safrancreme
EUR 16,90
A D E G H O
Gamberi gratinati, gelée di prezzemolo, crema di parmigiano e briciole di nocciole
Gratinierte Garnelen mit Petersiliengelee, Parmesancreme und Haselnussbrösel
EUR 17,90
B C E G H
Risotto con crema di cavolo bianco e verdurine miste, crumble di pistacchio e germogli di piselli
Risotto mit Weißkohlcreme und gemischtem Gemüse, Pistazien Crumble und Erbsensprossen
EUR 16,50
A E
Tagliolini Amalfi con crema di limone, vongole scuciate e zucchini novelli
Tagliolini mit Zitronencreme, geschälten Venusmuscheln und kleinen Zucchini
EUR 18,50
A C D G O
Sigaro di pasta sfoglia ripieno di coda di rospo(cbt) prosciutto parma su crema di fave e menta con gel di arancio
Blätterteigzigarre gefüllt mit Seeteufel (CBT) und Parmaschinken auf Saubohnen-Minze Creme mit Orangengel
EUR 27,9
A C D
Surf & Turf Primaverile di filetto di vitello(cbt) e tonno rosso scottato su puree agli agrumi e salsa all’Aperol
Surf & Turf Primaverile vom Kalbsfilet (cbt) und gebratenen rotem Thunfisch auf Zitruspüree und Aperol Sauce
EUR 29,90
D G O

Informationen im Sinne der Lebensmittelinformationsverordnung zu allergenen Stoffen liegen im Restaurant auf


Über die Frühlingswoche

Frühlingswochen
Der Frühling ist eine Jahreszeit, die eine Explosion von Farben und Aromen mit sich bringt, und die Blüten und Knospen, die nun zu sprießen beginnen, sind eines der faszinierendsten Wunder dieser Jahreszeit. Aber sie sind nicht nur schön anzusehen! Viele dieser Zutaten sind essbar und können beim Kochen verwendet werden, um Gerichte zu verfeinern, ihnen Frische und feine Aromen zu verleihen und auch um dem Tisch einen Hauch von Kreativität zu verleihen.

Der Frühling ist diese wundervolle Jahreszeit, die die Wiedergeburt der Natur markiert. Diese Jahreszeit bietet eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse, die uns dabei helfen, alle Nährstoffe, die wir brauchen, in unsere Ernährung zu integrieren. Schließlich ist bekannt, dass der Wechsel der Jahreszeiten oft Symptome von Müdigkeit und Erschöpfung mit sich bringt. Den Frühling auf dem Tisch zu feiern und Nahrungsmittel einzuführen, die reich an Vitaminen, Antioxidantien und Proteinen sind, hilft uns, wieder in Form zu kommen und das milde Klima und die längeren Tage optimal zu nutzen.

Trüffelwochen

Unsere Highlights zu den Trüffelwochen

zusätzlich zu den a la Carte Gerichten


Informationen im Sinne der Lebensmittelinformationsverordnung zu allergenen Stoffen liegen im Restaurant auf


Trüffelwochen

Über Trüffel

WEISSE TRÜFFEL
Tuber magnatum Pico
Umgangssprache: Trifora biancal
Geruch: sehr stark,
wohlriechend, leichter Knoblauchduft
Geschmack: intensiv, am besten roh
Oberfläche: glatt, mit einer fast goldenen Färbung
Innen: rosa-goldfarben mit weissen Äderchen
Reifezeit: Oktober bis Dezember

FEINER SCHWARZER TRÜFFEL
Tuber melanosporum Vitt., Tuber nigrum Bull
Umgangssprache: Trifora neira, DolcettoIm l
Handel: Schwarzer Trüffel, Trüffel aus Norcia, aus Spoleto, in Frankreich bekannt als Truffes du Perigord (Trüffel aus Perigord)
Geruch: eindringlich, sehr intensiv, anhaltend
Geschmack: angenehm, hält auch nach dem Kochen noch an
Oberfläche: schwarzbraun, warzig
Innen: schwarz-violett mit feinen weissen Äderchen
Reifezeit: Mitte November bis Mitte März

SOMMERTRÜFFEL ODER SCORZONE
(Scorzonera = Schwarzwurzel)
Tuber aestivum Vitt.
Umgangssprache: Rolonl
Geruch: ähnlich eines Wiesenpilzes
Geschmack: eher nichtssagend
Oberfläche: schwarzbraun mit hervortretenden Warzen
Reifezeit: Mai bis November
Analog hierzu mit den gleichen Eigenschaften und Namen gibt es auch den Tuber uncinatum Ch. Die bislang aufgeführten schwarzen Trüffel werden oft für den feinen schwarzen Trüffel gehalten, der auch als Trüffel aus Norcia, aus Spoleto oder aus Périgord bekannt ist.

Settimana Liguria - Ligurische Wochen

Unsere Highlights in der Settimana Liguria

zusätzlich zu den a la Carte Gerichten

 


Informationen im Sinne der Lebensmittelinformationsverordnung zu allergenen Stoffen liegen im Restaurant auf



Trentino

Zur Region Ligurien

Eine Kombination aus Meer – im Ostern schmale Strände und imposanten Felsküsten – und der gebirgigen Landschaft prägt diese Region. Vom Mittelmeer bis ins Hinterland an die ligurischen Alpen, bzw. den Apennin, ist diese Region nicht einmal 40 Kilometer breit.

Wo Berge und Meer aufeinander treffen - berühmt ist die Region Ligurien vor allem für das Pesto Genovese. Die Kräuter Liguriens spielen eine große Rolle in den raffinierten Gerichten und Spezialitäten Liguriens. Auch das beliebte Focaccia - ein Brotfladen, ähnlich wie Pizza - wird hier in allen erdenklichen Varianten zubereitet.

Settimana Puglia - Apulische Wochen

Unsere Highlights in der Settimana Puglia

zusätzlich zu den a la Carte Gerichten

 


Informationen im Sinne der Lebensmittelinformationsverordnung zu allergenen Stoffen liegen im Restaurant auf



Trentino

Zur Region Apulien

Die süditalienische Region Apulien ist bekannt für ihre Hügelorte mit weiß getünchte Häusern, das traditionelle Ackerland und die kilometerlange Küste. Die lebhafte Hafenstadt Bari ist die Hauptstadt.

Die Küche Apuliens basiert auf der Verwendung natürlicher und frischer Zutaten aus dem Meer und dem Landesinneren. Die Region bietet großartige Klimabedingungen und damit verfügt sie über sehr fruchtbaren Boden. Die unglaubliche Frische und Natürlichkeit der Produkte ist der Grund, dass die Region auch oft als das "Kalifornien" Italiens bezeichnet.
Die vielfältige und abwechslungsreiche Küche schafft es mit wenigen Zutaten herrliche Gerichte hervorzubringen. Ob köstliche Pasta, Fleischgerichte, Meerestiere oder Süßes - sie bietet zahlreiche lukullische Höhepunkte.

Kürbiswochen

Unsere Highlights zu den Kuerbiswochen

zusätzlich zu den a la Carte Gerichten


Informationen im Sinne der Lebensmittelinformationsverordnung zu allergenen Stoffen liegen im Restaurant auf


Al Borgo Kürbis Wochen

Über den Kürbis

Der Kürbis ist eine der ältesten Pflanzen der Welt. Sogar in der Bibel wird er bereits erwähnt. Ursprünglich kommen sie aus Mittel- und Südamerika, wo sie schon vor geschätzten 8 000 Jahren von den Ureinwohnern Perus und Mexikos angebaut wurden. Sie sind sogar noch älter als Bohnen oder Mais.

Vor nicht allzu langer Zeit galt der Kürbis als Gemüse armer Leute. Heute kommt er selbst im Haubenrestaurant auf den Teller. Er schmeckt, ist gesund, und aus seinen Kernen wird zudem das hochwertige Kürbiskernöl gewonnen.

Kürbisse gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen: von rund, flach, oval, länglich bis flaschenförmig; weiß, cremefarben, hellgelb bis dunkelorange, hell- bis dunkelgrün, gestreift oder gesprenkelt; tennisballklein bis metergroß. Auch die Farbe des Fruchtfleisches kann von weiß über gelblich, hellgrün bis orange variieren. Saison haben Kürbisse in Österreich von September bis März (inkl. Lagerware). Bei richtiger Lagerung kann er bis in das Frühjahr verspeist werden.

Livon Logo
Villachiopris Logo
Tripadvisor Logo
Restauranttester Logo
foursquare Logo
Yelp Logo